Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Es sind alle Frauen willkommen, die sich in der Beschreibung der Zielgruppe wiederfinden und sich mit unserem Angebot angesprochen fühlen; jeder definiert eine schwierige Lebenslage anders. Du bist unsicher, ob Du richtig bei uns bist? Dann melde Dich gerne über das Kontaktformular bei uns.
Du kannst ganz einfach unser Anmeldeformular ausfüllen und wir setzen uns mit Dir in Verbindung, um alles Weitere zu besprechen.
Wir versuchen, die Kurskosten pro Teilnehmerin so gering wie möglich zu halten, sodass jeder Kurs erschwinglich ist. Jede Kursteilnahme wird voraussichtlich zwischen 1,00€ und 3,00€ kosten (Ausnahme: Veranstaltungen und Workshops). Du kannst bar vor Ort bezahlen, die Kurskosten überweisen oder Du füllst ein sog. Lastschriftmandat aus, sodass wir von Deinem Konto abbuchen dürfen.
Bei vielen Kursen ist vorab eine kostenlose Schnupperstunde möglich.
Sollte für einen Kurs spezielles Equipment benötigt werden, wird dies i.d.R. von der Übungsleiterin/dem Verein gestellt. Da man beim Sport gerne mal ins Schwitzen gerät, solltest Du ein Handtuch und ein Getränk mitbringen. Je nach Kurs, empfehlen wir Dir zusätzlich bequeme Kleidung, in der Du dich gut bewegen kannst, und am besten ein paar Turn-/Sportschuhe.
Bitte sei 10 – 15 Minuten vor Kursbeginn anwesend.
Natürlich! Im besten Fall kündigst Du sie bereits bei der Kursleiterin an oder nimmst Kontakt mit uns auf. Gemeinsam mit der Kursleiterin oder mit uns wird der weitere Ablauf besprochen.
Wir veranstalten regelmäßig Netzwerktreffen, bei denen wir uns mit allen Beteiligten austauschen. Gerne kannst Du diesbezüglich Kontakt mit uns aufnehmen.
Wir bemühen uns, in jeder Kommune der Odenwald-Allianz ein Kursangebot zu schaffen, um die Wege kurz und einfach zu halten. Sollte doch mal ein Kurs in einer anderen Kommune stattfinden, an dem Du interessiert bist, besteht evtl. die Möglichkeit von Fahrgemeinschaften oder weiterer Alternativen.
Wir versuchen, zu den Kursen und Angeboten eine Kinderbetreuung zu stellen, sodass Dein Kind bzw. Deine Kinder gut betreut wird/werden, während Du das Bewegungsangebot in Anspruch nimmst. Kurse, die über eine Kinderbetreuung verfügen, sind entsprechend gekennzeichnet. Solltest Du hierzu weitere Fragen haben, melde Dich gerne bei uns.
Wir würden uns freuen, wenn wir den Alltag der Vereinsmitglieder mit unserem Projekt aktiver gestalten könnten. Bitte nimm für die weitere Vorgehensweise Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf das Angebot! Bitte nimm hierzu Kontakt mit uns auf.
Wir sind auf die Unterstützung sog. Basisexperten vor Ort angewiesen und freuen uns über Rat und Tat. Bitte melde Dich über das Kontaktformular bei uns.
Hallo, ich bin’s, Andrea Volz, 27 Jahre jung und von Beruf Sportökonomin. Seit dem 01.07.2021 leite ich das BIG-Projekt in der Odenwald-Allianz und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit den Frauen die ersten Bewegungskurse auf die Beine zu stellen. Ich bin selbst absolut sportbegeistert und der Meinung, dass jedem die Möglichkeit eröffnet werden sollte, sich im Alltag ausreichend zu bewegen oder an einem Kurs teilnehmen zu können. Mit diesem Projekt und allen Partnern möchte ich Freunde und Spaß an Bewegung vermitteln und die Frauen des Projekts auf ihrem Weg ein Stück weit begleiten.